![]() | |
|
Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V.Bilder aus dem VereinslebenAktuellesEinladung zum Fliegen für JedermannIm letzten Jahr haben wir zu unseren RC-Schnupperfliegen eine große Resonanz erhalten. Deshalb Laden wir Euch auch in diesem Jahr am Samstag, den 29.4. ab 13:00 Uhr zum Fliegen für Jedermann auf unseren Modellflugplatz bei Gillersdorf ein. Weitere Informationen gibt es auf unserem Poster. Wir sprechen hiermit sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene an, die sich über den RC-Modellsport interessieren. Erfahrene RC-Piloten aus unserem Verein bringen die Fernsteuerungen, Modelle, Videobrillen und Drohnen mit. Wer selbst mal ein Modell Steuern möchte, kann einen Sender in die Hand nehmen und los legen. Wir koppeln immer zwei Sender, so daß Euer Fluglehrer jederzeit eingreifen und das Modell in eine sichere Fluglage bringen kann. Mit den Videobrillen könnt ihr den Blick aus dem Flugzeug oder der Drohne genießen. Natürlich können wir auch über den Einstieg in den Modellflug und Modellbau sprechen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. Neujahrsfliegen 2023Traditionell haben wir uns zum Neujahrsfliegen getroffen. 2. FPV Drohnen Racing Pokal 2022In diesem Jahr konnten wir Drohnenpiloten aus Thüringen begrüßen. Insgesamt sind 7 Piloten an den Start gegangen. 2. Manfred-Koch-Gedächtnispokal und Sommercamp 2022Wir haben den 2. Manfred-Koch-Gedächtnispokal erfolgreich ausgeflogen. In diesem Jahr gab es das erste mal den Wanderpokal zu gewinnen. Am Abend haben wir den Nachthimmel über Großbreitenbach in ein Farbenmeer getaucht und damit die zahlreich erschienen Zuschauer begeistert. 23. ModellflugshowMit 27 Modellpiloten konnten wir auch in diesem Jahr unseren Gästen ein anspruchsvolles Flugprogramm bieten. Von Kunstflieger, über Jet Modelle, Bonbonflieger, Gleitschirme, Pulsorohre, Hubschrauber und FPV Drohnen war fast alles am Start was fliegen kann. Fliegen für JedermannZum Fliegen für Jedermann haben sich 5 Piloten aus unserem Verein mit ihren Lehrer-Schüler Sender vorbereitet. Dank umfangreicher Werbung hatten wir einen regen Besucher Andrang und konnten vielen Jugendlichen und Erwachsenen einen Eindruck vom Modellflug vermitteln. NeujahrsfliegenAm 1.1. haben wir uns zum Neujahrsfliegen getroffen. Ein paar Bilder gibt es hier. Tag des ModellbausAm Samstag, den 16.10.2021 habe wir den Tag des Modellbaus im Modellbau- und Technik-Museum durchgeführt. Hier gibt es eine Zusammenfassung. 1. Manfred-Koch-Gedächtnis-PokalIn Erinnerung an unser langjähriges Vorstandsmitglied, einen hervorragenden Modellbauer, der sich immer für den Modellsport eingesetzt hat, haben wir den 1. Manfred-Koch-Gedächtnispokal ausgeflogen. Weiter lesen ... 28. Elektro-Pokal und Sommercamp 2021Bei stürmischen Wetter haben wir den Pokal ausgeflogen. Weiter lesen ... 1. FPV Racing-Drohnen WettkampfWir haben den 1. FPV Racing-Drohnen Wettkampf des FMSV-Großbreitenbach durchgeführt. Weiter lesen ... Tannenalm 2021Wir waren wieder auf der Tannenalm. Weiter lesen ... Einsteigerpokal 2020Der zweite Einsteigerpokal ist ausgeflogen. Weiter lesen ... Neujahrsfliegen 2020Das neue Jahrzehnt beginnt und wir waren schon fliegen! Weiter lesen ... Unsere SponsorenWir möchten uns bei unseren Sponsoren
für die Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit und unserer Veranstaltungen bedanken. ProbemitgliedschaftWir bieten allen Interessenten in diesem Jahr eine 3-monatige kostenlose Probemitgliedschaft in unserem Verein an. Der Anwärter kann in dieser Zeit unseren Platz nutzen und unseren Verein kennenlernen. Für den Betrieb von Modellfliegern ist lediglich eine Haftpflichtversicherung für Modelle nachzuweisen. Bei Interesse an diesem Angebot melden Sie sich bitte beim Vorstand an. Unser FlugplatzDer Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V. besteht seit 1991 unter dem Dachverband des DMFV und hat ca. 30 Mitglieder. Unser Fluggelände liegt in Thüringen zwischen Gillersdorf und Großbreitenbach (siehe Karte). Der Platz hat eine Größe von ca. 160 m x 70 m mit einer kurz gemähten Grasstartbahn. Der Modellflugplatz ist für Modelle mit Verbrennungsmotor mit einem Maximalgewicht von 25 kg zugelassen. Für den Segelflug steht eine Elektrowinde zur Verfügung. Mehrere Mitglieder haben Schleppmaschinen und Erfahrungen im F-Schlepp. Wir fliegen fast alle Modellklassen wie z.B.: Elektrosegler, Segler, Modelle mit Verbrennungsmotor und Hubschrauber. Zu unseren Veranstaltungen oder nach Absprache ist ein Lehrer-Schülerbetrieb möglich, wobei Sie auch ohne Vorkenntnisse die Faszination des Modellfluges erleben können. Bei gutem Flugwetter (wenig Wind und trocken) herrscht an den Nachmittagen der Wochenenden meist reger Flugbetrieb, bei dem Sie sich ein Bild vom Modellsport machen können. Wenn Sie ein Flugmodell steuern möchten so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Es ist von Vorteil, wenn man vor den ersten Flug auf dem Platz schon mal ein paar Runden mit einem Modellflugsimulator geflogen ist. |