![]() | ||||
|
Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V.Webcam Modellflugplatz
Bilder aus dem VereinslebenAktuellesEinladung zur 23. ModellflugshowNach 2-jähriger Pause möchten wir vom FMSV Großbreitenbach in diesem Jahr wieder eine Modellflugshow am 25./26. Juni 2022 durchführen. Am Samstag, den 25.06. ist ein freies Fliegen sowie eine Nachtflugshow geplant. Am Sonntag, den 26.06. von 10:00 bis 17:00 Uhr führen wir unseren Flugtag für ein breites Publikum durch. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Zu meinem Kalender hinzufügen (ICS)
Termin zu meinem Google Kalender hinzufügen Auch in diesem Jahr werden wir für das leibliche Wohl sorgen. Neben gebratenem vom Rost werden wir auch unser Kuchen Buffet aufbauen. Bei schönem Wetter können wir auch Eis anbieten. Die Anfahrt zu unserem Modellflugplatz erfolgt von Gillersdorf. Am Ortsausgang Richtung Böhlen biegen Sie rechts auf einen Feldweg ein. Der Flugplatz befindet sich ca. 600m von Gillersdorf entfernt. Hier ist die Lage des Modellflugplatzes auf der Open Streetmap Karte und auf Googlemaps. Zum Aushängen oder Teilen gibt es hier die Einladung als Poster. Für Kinder werden wir eine kleine Bastelstraße aufbauen. Passend zum Thema werden wir kleine Wurfgleiter vorbereiten. Die Bonbon Flieger gehen auch wieder an den Start. Für unsere Gastpiloten steht eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Am Samstag Abend wird gegen einen geringen Obolus für Verpflegung und Getränke gesorgt. Piloten/innen welche am Nachtfliegen teilnehmen erhalten ein Freigetränk. Um die Übernachtungen unserer Gastpiloten zu koordinieren, würden wir uns freuen, bis 15.05.2022 eine Rückmeldung an folgende E-Mail zu bekommen. Die Anreise für Gastpiloten ist am Freitag ab 17.00 Uhr möglich. Modellbauausstellung des PMC Thüringen e.V.Das Modellbau- und Technikmuseum Großbreitenbach, die Manfred-Koch-Stiftung Humankapital mit Unterstützung des FMSV-Großbreitenbach e.V. stellen in Arnstadt auf der Modellbauausstellung des PMC Thüringen e.V. aus. Fliegen für JedermannZum Fliegen für Jedermann haben sich 5 Piloten aus unserem Verein mit ihren Leher-Schüler Sender vorbereitet. Dank umfangreicher Werbung hatten wir einen regen Besucher Andrang und konnten vielen Jugendlichen und Erwachsenen einen Eindruck vom Modellflug vermitteln. NeujahrsfliegenAm 1.1. haben wir uns zum Neujahrsfliegen grtroffen. Ein paar Bilder gibt es hier. Tag des ModellbausAm Samstag, den 16.10.2021 habe wir den Tag des Modellbaus im Modellbau- und Technik-Museum durchgeführt. Hier gibt es eine Zusammenfassung. 1. Manfred-Koch-Gedächtnis-PokalIn Erinnerung an unser langjähriges Vorstandsmitglied, einen hervorragenden Modellbauer, der sich immer für den Modellsport eingesetzt hat, haben wir den 1. Manfred-Koch-Gedächtnispokal ausgeflogen. Weiter lesen ... 28. Elektro-Pokal und Sommercamp 2021Bei stürmischen Wetter haben wir den Pokal ausgeflogen. Weiter lesen ... 1. FPV Racing-Drohnen WettkampfWir haben den 1. FPV Racing-Drohnen Wettkampf des FMSV-Großbreitenbach durchgeführt. Weiter lesen ... Tannenalm 2021Wir waren wieder auf der Tannenalm. Weiter lesen ... Einsteigerpokal 2020Der zweite Einsteigerpokal ist ausgeflogen. Weiter lesen ... Neujahrsfliegen 2020Das neue Jahrzehnt beginnt und wir waren schon fliegen! Weiter lesen ... Unsere SponsorenWir möchten uns bei unseren Sponsoren
für die Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit und unserer Veranstaltungen bedanken. ProbemitgliedschaftWir bieten allen Interessenten in diesem Jahr eine 3-monatige kostenlose Probemitgliedschaft in unserem Verein an. Der Anwärter kann in dieser Zeit unseren Platz nutzen und unseren Verein kennenlernen. Für den Betrieb von Modellfliegern ist lediglich eine Haftpflichtversicherung für Modelle nachzuweisen. Bei Interesse an diesem Angebot melden Sie sich bitte beim Vorstand an. Unser FlugplatzDer Flugmodellsportverein Großbreitenbach e.V. besteht seit 1991 unter dem Dachverband des DMFV und hat ca. 30 Mitglieder. Unser Fluggelände liegt in Thüringen zwischen Gillersdorf und Großbreitenbach (siehe Karte). Der Platz hat eine Größe von ca. 160 m x 70 m mit einer kurz gemähten Grasstartbahn. Der Modellflugplatz ist für Modelle mit Verbrennungsmotor mit einem Maximalgewicht von 25 kg zugelassen. Für den Segelflug steht eine Elektrowinde zur Verfügung. Mehrere Mitglieder haben Schleppmaschinen und Erfahrungen im F-Schlepp. Wir fliegen fast alle Modellklassen wie z.B.: Elektrosegler, Segler, Modelle mit Verbrennungsmotor und Hubschrauber. Zu unseren Veranstaltungen oder nach Absprache ist ein Lehrer-Schülerbetrieb möglich, wobei Sie auch ohne Vorkenntnisse die Faszination des Modellfluges erleben können. Bei gutem Flugwetter (wenig Wind und trocken) herrscht an den Nachmittagen der Wochenenden meist reger Flugbetrieb, bei dem Sie sich ein Bild vom Modellsport machen können. Wenn Sie ein Flugmodell steuern möchten so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Es ist von Vorteil, wenn man vor den ersten Flug auf dem Platz schon mal ein paar Runden mit einem Modellflugsimulator geflogen ist. |